Für Mensch und Natur

Willkommen beim NABU Kreisverband Gifhorn e.V.

Der Naturschutzbund Kreisverband Gifhorn e.V. - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Weitere Informationen unter "Wir über uns".

Zu unseren Arbeitsgruppen

Aktiv im Natur- und Artenschutz werden

Mitgliederversammlung 2023

Download
Protokoll_JHV 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.4 KB

Naturschutz braucht Kröten

Werbeteam für den NABU im Landkreis Gifhorn unterwegs

In den kommenden Wochen führt der NABU eine Mitgliederwerbung in Gifhorn durch. Bei den Werbern und Werberinnen handelt es sich um junge Menschen, die von Haus zu Haus gehen und Interessierten den NABU Kreisverband Gifhorn und den NABU Samtgemeinde Meinersen vorstellen. Das Werbeteam ist an NABU-Dienstkleidung zu erkennen und kann sich ausweisen. Da es sich um eine reine Mitgliederwerbung handelt, dürfen keine Spenden und kein Bargeld angenommen werden. Sollte es zu Fragen oder Unsicherheiten während der Mitgliederwerbung kommen, können Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen an uns wenden. Sie erreichen uns unter 05341-30544 60.“


Amphibien brauchen Hilfe

AG Amphibienschutz sucht weitere Helferinnen und Helfer

Landkreis Gifhorn - Wärmere Temperaturen in Deutschland lösen bei Fröschen, Kröten, Molchen und Unken Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Auch im Landkreis Gifhorn machen sich die Amphibien wieder auf ihren jährlichen Weg zu den Laichgewässern. Jahr für Jahr ist der NABU Kreisverband Gifhorn aktiv, stellt Fangzäune auf, trägt Kröten über die Straße und legt Ersatzlaichgewässer an. Diese ehrenamtliche Arbeit ist auf zahlreiche Helferinnen und Helfer angewiesen und diese sind auch im Landkreis Gifhorn gefragt.

 

Neben dem Straßenverkehr macht den Tieren auch der Klimawandel zunehmend zu schaffen. „2022 haben wir das fünfte Dürrejahr in Folge erlebt. Ausgetrocknete Laichgewässer, aber auch zu trockene Landlebensräume bereiten den Amphibien erhebliche Probleme“, so Florian Preusse, Biologe und Vorsitzender des NABU Kreisverbandes Gifhorn. Laut Michael Steinkamp, dem Koordinator der vom NABU betreuten Amphibienwechsel, mache sich dies auch an den Zahlen der wandernden Tiere bemerkbar. Diese seien in den letzten Jahren deutlich rückläufig.

 

Aus diesen Gründen möchte der NABU den Amphibienschutz im Landkreis wieder stärken und eine Arbeitsgemeinschaft Amphibienschutz aufbauen. Dank der finanziellen Förderung durch die Niedersächsische BINGO Umweltstiftung sowie der Stifter Gemeinschaft der Kreissparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg konnten im Rahmen eines Amphibienschutzantrages Materialien zum Zaunbau beschafft werden. Bei einem ersten Treffen Anfang Februar konnte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auch die notwendige Sicherheitsausrüstung, wie zum Beispiel Warnwesten, zur Verfügung gestellt werden. "Die Ehrenamtlichen sind meistens in der Dunkelheit unterwegs, vor allem in den Abend- und frühen Morgenstunden. Bei ihrer Arbeit müssen sie häufig die betroffenen Straßenabschnitte überqueren", erläutert Doris Plenter, Mitarbeiterin des NABU und Initiatorin des Amphibienschutzantrages. Bei dem Treffen wurden auch weitere Aktivitäten der zukünftigen Arbeitsgemeinschaft besprochen. So könne neben der Pflege bestehender Laichgewässer auch die Beratung bei der Anlage von naturnahen Gartenteichen Bestandteil der AG-Aktivitäten sein. Laut Preusse wird es zukünftig Schulungen zur Artenkenntnis bei den Amphibien geben, „denn nur was man kennt, schützt man auch“, so der Biologe.

 

Der NABU Kreisverband Gifhorn sucht daher Naturschützer umd Naturschützerinnen, die Krötenschutzzäune in Teichgut, Stüde, Warmbüttel, Abbesbüttel, Ummern, Bokensdorf und Calberlah aufbauen bzw. betreuen, oder anderweitig beim Amphibienschutz mitwirken möchten.

 

Wer Interesse hat, die Arbeit des NABU beim Amphibienschutz zu unterstützen, meldet sich am besten per Email unter info@nabu-gifhorn.de oder telefonisch unter der Nummer 05373-4361 während der Geschäftszeiten.


Rund um Wölfe

Infos, Beratung, Verhaltenstipps

Eine Zusammenstellung zahlreicher Sachinfos

Wölfe im Landkreis Gifhorn

 

Da aktuell der Wolf mal wieder Thema im Landkreis Gifhorn ist, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere umfangreiche und sachliche Zusammenstellung zum Thema Wolf. So finden Sie neben Aspekten der Biologie des Wolfes und der aktuellen Verbreitung auch Verhaltenstipps bei Wolfssichtungen, wo sie diese melden können und auch Tipps für betroffene Nutztierhalter.


Insektensterben - Was geht mich das an?

Fakten, Infos und Tipps zur eigenen Gartengestaltung

Ein Füllhorn an Informationen zum kostenfreien Download

Die öffentliche Diskussion wird von der Klimakrise dominiert. Das wir es parallel mit einer Biodiversitätskrise zu tun haben wird dabei häufig vergessen, obwohl wir deren Auswirkungen sehr viel deutlich zu spüren bekommen könnten.


Seit 2017 ist vor allem das Insektensterben in aller Munde, was im Jahr 2021 sogar zu einem Insektenschutzgesetz führte. Leider sind zahlreiche Maßnahmen wie Blühstreifen und Insektenhotels in vielen Fällen mehr Aktionismus, als wirksames Mittel dem Artensterben entgegezutreten. Aus diesem Grund haben wir eine umfangreiche Internetpräsenz zusammengestellt. Dort finden Sie zahlreiche Informationen rund um die Ursachen des Insektensterbens und möglicher Lösungswege. Wir gehen auf den Sinn und Unsinn von Blühstreifen ein und geben ebenso Tipps zur Gartengestaltung. Auch die Rolle der Kommunen wird thematisiert und zahlreiche Informationen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Artenvielfalt auf kommunaler Ebene thematisiert.  Auf Nachfrage bieten wir auche eine Vortragsveranstaltung zu diesem Themenkomplex an. Sprechen Sie uns einfach an. Unsere Kontakdaten finden Sie hier.


Jobbörse

Wie Sie uns unterstützen können

Für den Naturschutz im Landkreis Gifhorn aktiv werden!

Der NABU Kreisverband Gifhorn ist auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv für den Naturschutz im Landkreis einsetzen möchten. Wir können aber auch Unterstützung in vielen anderen Bereichen gebrauchen. Über Ihr ehrenamtliches Engagement würden wir uns sehr freuen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.  Bei Interesse nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu möglichen Tätigkeitsbereichen. Sie können sich aber auch mit Ihren eigenen Ideen einbringen.

 

  • Mitarbeit in einer unserer Arbeitsgruppen
  • Biotoppflegeeinsätze z.B. Streuobstwiesen, Viehmoor, großes Moor...
  • Ernteaktionen
  • Amphibienschutz (z.B. Auf- und Abbau von Krötenschutzzäunen)
  • Wespen- und Hornissenschutz (Beratung, Umsiedlung)
  • Vogelschutz (Monitoring, Aufklärungs-, Öffentlichkeitsarbeit, Gebäudebrüter...)
  • Mitarbeit im Vorstand
  • Aktion "Willkommen Wolf" (Social Media, Aufklärungs-, Öffentlichkeitsarbeit, Herdenschutz...)
  • Durchführung von Vortragsabenden / Infoveranstaltungen
  • Präsenz in sozialen Netzwerken
  • Durchführung von Exkursionen
  • Verfassen von Stellungsnahmen im Rahmen der KONU
  • Betreuung von Infoständen
  • "Schirmeister" oder "Schirmeisterin" Fuhrpark
  • Handwerkliches Geschick vorhanden (Reparatur & Wartung von (Arbeits-)Geräten u.v.m....)?
  • .......